Ehemalige
Dr.-Ing. Reinhard Döbbelin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
bis 01/2023
Forschungsschwerpunkte:
- Schaltungstechnik leistungselektronischer Speisequellen für Widerstandsschweißeinrichtungen
- Elektromagnetische Verträglichkeit leistungselektronischer Quellen, insbesondere für gepulst betriebene Widerstands- und Lichtbogenschweißprozesse
- Technische EMV: Netzrückwirkungen sowie höherfrequente geleitete und gestrahlte Störemissionen
- EMVU: Erfassung, Analyse und Bewertung von Umgebungsmagnetfeldern
ab 02/2023: Ruhestand
M.Sc. Anton Chupryn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
bis 12/2022
Forschungsschwerpunkte:
- Zuverlässigkeit in der Lesitungselektronik
- Leistungselektronik in E-Autos
ab 01/2023: IAV GmbH, Gifhorn
Dr.-Ing. Wolfgang Fischer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
bis 10/2019
Forschungsschwerpunkte:
- Modellierung und Simulation leistungselektronischer Bauelemente und Schaltungen (SABER, Simplorer, PSIM, Magnetics Designer, ICAP/4)
- Elektronische Stromquellen für Lichtbogenschweißen, Arc-Beschichtung und ähnliche Verfahren
- Leistungselektronische Wandler für regenerative Energiequellen
ab 11/2019: Ruhestand
Dr.-Ing. Lars Middelstädt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
bis 09/2019
Forschungsschwerpunkte:
- Gestrahlte elektromagnetische Störungen von Schaltnetzteilen
- Modellierung von Schaltnetzteilen
- Aufbau- und Verbindungstechnik für Leistungselektronikmodule
Dipl.-Ing. Bastian Strauß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
08/2012 bis 07/2018
Forschungsschwerpunkt:
- Entwicklung von Methoden zur On-Line Lebensdauervorhersage von Wechselrichtern
ab 08/2018: Krebs & Aulich GmbH, Wernigerode
Dr.-Ing. Xudan Liu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
02/2010 bis 09/2017
Forschungsschwerpunkt:
- Power electronics in the smart grid
Dissertation: Control of voltage source converter based high voltage direct current transmission system for grid code compliance
ab 10/2017: Robert Bosch GmbH, Shanghai
Dr.-Ing. Folkhart Grieger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
02/2010 bis 06/2016
Forschungsschwerpunkte:
- Resonante Wandler; Applikation resonanter Wandler, z.B. induktive Kochgeräte
- Zuverlässigkeit von Leistungshalbleitern unter Berücksichtigung der Anwendung
- Experimentelle Ermittlung der Lebensdauer von Leistungshalbleitern mittels Temperaturschockzyklen und Lastwechselversuchen
Dissertation: Ein Beitrag zur Bestimmung der Zuverlässigkeit von Leistungshalbleiterbauelementen unter Berücksichtigung der Anwendung
ab 07/2016: IAV GmbH, Gifhorn
Dipl.-Ing. Julia Bauch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin:
bis 11/2014
Forschungsschwerpunkt:
- Elektromagnetische Verträglichkeit von leistungselektronischen Systemen
Dr.-Ing. Stefan Förster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
06/2005 - 12/2013
Forschungsschwerpunkte:
- Leistungselektronik für niedrige Betriebsspannung; Optimierte Stromversorgungen mit Bauelementen aus neuen Materialien
Dissertation: Kombinierte Modellierung des thermischen und elektrischen Verhaltens von Keramik-Substraten in Leistungshalbleiter-Bauelementen
ab 01/2014: IAV GmbH, Embedded Systems Hardware, Chemnitz
Dr.-Ing. Sebastian Schulz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
01/2008 - 12/2012
Forschungsschwerpunkt:
- Leistungselektronische Wandler
Dissertation: Untersuchung und Optimierung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Umrichtern unter besonderer Berücksichtigung von Aufbautechnik und Ansteuerung der Leistungshalbleiter.
ab 01/2013: IAV GmbH, Gifhorn
Dr.-Ing. Marcel Benecke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
12/2008 - 01/2012
Forschungsschwerpunkt:
- Energieeffiziente Synchronmaschinen mit Drehstromsteller
Dissertation: Anlauf von energieeffizienten Synchronmaschinen mit Drehstromsteller.
Dr.-Ing. Yuriy Bessarab
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
5/2006 - 09/2011
Forschungsschwerpunkt:
- Regelung in der Leistungselektronik, insbesondere für niedrige Betriebsspannungen
Dissertation: Leistungselektronik in dezentralen Energieversorgungssystemen mit Brennstoffzellen
ab 10/2011: Siemens AG, Industry Sector, Erlangen; www.siemens.com
Dr.-Ing. Christian Teichert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
10/2006 - 09/2010
Forschungsschwerpunkte:
- Hilfsstromversorgungen auf Brennstoffzellenbasis in Kfz-Bordnetzen
- Stellglieder für Piezoaktoren in adaptiven Kfz-Fahrwerken
Dissertation: Untersuchung einer Hilfsstromversorgung auf Brennstoffzellen-Basis für Kfz-Bordnetze
ab 10/2010: Volkswagen AG, Zentrum für Elektrotraktion, Isenbüttel/Wolfsburg
www.volkswagen.de
Prof. Dr.-Ing. Igor Merfert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
03/1989 - 12/1999
01/2002 - 12/2008
01/2009 - 10/2009 (HiWi)
11/2009 - 09/2010 03/1989 bis 12/1999
Forschungsschwerpunkte:
- Inverter-Schweißstromquellen mit erhöhter Dynamik
- Power Factor Correction, ein- und dreiphasig; Leistungselektronik für dezentrale Energieerzeugungssysteme mit Brennstoffzellen
- Systemdienstleistungen dezentraler Energieerzeugungssysteme
Dissertation: Dynamikverbesserungen an Inverterstromquellen für das Lichtbogenschweißen mit pulsierendem Gleichstrom, 1998
ab 10/2010: Professur für Elektrische Maschinen und Antriebe; HS Anhalt (FH), Köthen
Dr.-Ing. Thoralf Winkler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
1998 - 07/2008
Forschungsschwerpunkte:
- EMV/EMVU-Probleme in der Leistungselektronik, Widerstandsschweißverfahren
Dissertation: Magnetfeldemission von Widerstandsschweißeinrichtungen.
Dr.-Ing. Andreas Ecklebe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
04/2004 - 05/2008
Forschungsschwerpunkte:
- Kontaktlose induktive Energieübertragung, Matrixumrichter, bidirektionale Leistungshalbleiter für hohe Schaltfrequenzen
Dissertation: Untersuchung eines Matrixumrichters für kontaktlose Energieübertragungssysteme.
Dipl.-Phys. Ronny Herms
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
05/2004 - 05/2007
Forschungsschwerpunkte:
- EMV-Probleme in der Leistungselektronik, insbesondere bei Widerstands- und Lichtbogenschweißverfahren
- FEM-Simulation
ab 06/2007: infineon Technologies AG, Warstein
Dr.-Ing. Enrico Hettkamp
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
05/1998 - 08/2006
Forschungsschwerpunkt:
- Physikalische Beschichtungstechnologien (PVD)
Dissertation: Magnetische Beeinflussung von Pulsprozessen bei Vakuumbogenentladungen
Dr.-Ing. Oleksandr Sobolyev
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
03/2002 - 09/2005
Forschungsschwerpunkt:
- Physikalische Beschichtungstechnologien (PVD)
Dissertation: Stromversorgungen und Prozessuntersuchungen beim Vakuumbogenbeschichtungsverfahren mit mehreren Verdampfern.
ab 09/2005: eifeler Werkzeuge GmbH, Düsseldorf
Prof. Dr.-Ing. habil. Hubert Mecke †
Inhaber des Lehrstuhls Leistungselektronische Geräte und Anlagen/ Elektrowärme bis 30.09.2004
Nachruf